Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Richtig Kompostieren – so geht's

Was macht das "schwarze Gold des Gärtners" so wertvoll? Wie wird es erzeugt? Und wie vermeidet man unangenehme Gerüche?

Junge Frau recycelt getrocknete Blätter in den Komposter
Unschlagbar günstig und umweltfreundlich: Selbst produzierter Kompost aus Garten- und Küchenabfällen.Neyya via Getty Images

In der Natur vollzieht sich bekanntlich vieles in Kreisläufen: Pflanzen wachsen heran, sterben, werden wieder zu Humus, und die darin enthaltenen Nährstoffe dienen neuen Pflanzen als Lebensgrundlage. Im Garten ist dieser Kreislauf jedoch meist unterbrochen: Obst und Gemüse werden geerntet, Blumen für die Vase geschnitten und Herbstlaub bleibt meist ebenso wenig auf den Flächen liegen wie Rasenschnitt oder das Schnittgut von Stauden und Gehölzen. Mit der Zeit sind im Boden daher immer weniger Nährstoffe vorhanden.

Theoretisch zumindest, denn in der Praxis wird die Lücke in der Regel schnell geschlossen: durch Dünger. Kompost ist dazu bestens geeignet, denn der organische Dünger führt dem Boden die Nährstoffe über einen längeren Zeitraum zu, regt zudem das Bodenleben an und hat obendrein die bestmögliche Ökobilanz.

Vielerorts kann man Kompost preisgünstig über das städtische Kompostwerk beziehen – meist sowohl lose als auch bereits in Säcke abgefüllt. Auch viele Gärtnereien und Gartencenter haben das "schwarze Gold" im Sortiment. Am preisgünstigsten ist es aber natürlich, den Kompost selbst zu produzieren – genügend Gartenabfälle und Schälreste von Obst und Gemüse fallen selbst im kleinsten Garten und Haushalt an.

Welcher Komposter soll es sein?

Komposter gibt es in unzähligen Ausführungen, vom aufs Nötigste beschränkten Bausatz aus Holzlatten über Metallgitter bis hin zu vielgestaltigen Thermokompostern aus Kunststoff. Thermokomposter können den Kompostiervorgang tatsächlich etwas beschleunigen, da sie sich schneller erwärmen und die Hitze gut halten. Grundsätzlich sind das Material und die Form des Komposters allerdings zweitrangig – schließlich funktioniert auch der klassische Komposthaufen, der komplett ohne Einfassung auskommt. Entscheidend für die Funktion ist die richtige Befüllung (siehe auch Tipps zum richtigen Kompostieren).

In kleineren Gärten muss in der Regel ein einziger Komposter genügen. Hier kann ein Komposter hilfreich sein, der im unteren Bereich eine Entnahmeklappe für den reifen Kompost besitzt.

Zwei Komposter nebeneinander in einem Garten.
Mehrere Behälter nebeneinander erleichtern das Umsetzen und der reife Kompost ist jederzeit verfügbar.
Quelle: OceanProd via Getty Images

Wo genügend Platz vorhanden ist, empfiehlt es sich, gleich drei Komposter nebeneinander aufzubauen. Nach dem Aufbau wird zunächst nur ein Komposter befüllt. Sobald in diesem der erste reife Kompost anfällt, wird umgeschichtet: Die obere Lage mit dem frisch auf den Kompost geworfenen Material wandert zwei Komposter weiter – dieser Kompost dient künftig zum kontinuierlichen Befüllen.

Das grob zersetzte Material kommt in den mittleren Komposter und darf dort noch etwas weiterreifen. Dieser Prozess läuft nach dem Umschichten meist noch schneller ab, weil alles gut durchlüftet wird und Material vom kälteren Kompostrand ins warme Kompostinnere gelangt. Der reife Kompost verbleibt im ersten Komposter.

Tipp: Wer sich nicht sicher ist, wo der reife Kompost anfängt, wirft das Material mit dem Spaten durch ein Kompostsieb. Die groben Teile bleiben am Sieb hängen und kommen noch einmal in den mittleren Komposter.

BZL-BROSCHÜRE

Kompost im Garten

Dünger selbst gemacht: Organische Abfälle fallen in jedem Garten und Haushalt an. Welche Abfälle wo und wie am besten kompostiert werden können und wie Kompost im Garten eingesetzt wird, erfahren Sie in dieser Broschüre.

Zur Broschüre

Was darf auf den Kompost – und was nicht?

Das darf auf den Kompost:

In kleineren Mengen:

Nicht geeignet:

Teile kranker Pflanzen sowie Knochen, Reste von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten sind in der Biotonne besser aufgehoben; In einem Kompostierwerk werden die Temperaturen erreicht, die notwendig sind, um etwaige Krankheitserreger sicher abzutöten, in einem kleinen Komposter meist nicht.

Auch bei Unkräutern hängt es von der Temperatur ab, ob angesetzte Samen ihre Keimfähigkeit sicher einbüßen und Wurzelunkräuter nicht doch noch aus einem am Kompostrand befindlichen Stückchen wieder austreiben. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entsorgt Unkraut daher ebenfalls über die Biotonne.

Tipps zum richtigen Kompostieren

Im Schatten oder Halbschatten ist ein Komposter meist besser aufgehoben als in der prallen Sonne.
Quelle: Gannett77 via Getty Images

Der Komposter sollte möglichst Kontakt zum offenen Boden haben, damit Regenwürmer & Co. rasch einwandern können und Flüssigkeit im Boden versickert. Maschendraht mit maximal 13 Millimeter Maschenweite auf dem Boden hindert Wühlmäuse daran, sich im Komposter einzunisten.

Damit Bodenlebewesen inklusive Mikroorganismen das organische Material zügig zersetzen können, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Es muss warm genug sein. Es muss feucht genug sein. Sie müssen genügend Sauerstoff bekommen.

Die Wärme entsteht durch den Rotteprozess ganz von allein, der Komposter muss also nicht in der prallen Sonne stehen. Im Gegenteil, ein Platz im Halbschatten oder Schatten ist meist besser geeignet, denn dort trocknet das aufgehäufte Material im Sommer nicht so schnell aus.

Bei anhaltender Trockenheit kann es sinnvoll sein, beim Gießen gelegentlich auch den Kompost zu wässern. Eine Bambus- oder Schilfmatte als Abdeckung reduziert zudem bei offenen Kompostern die Verdunstung, ohne den Luftaustausch zu behindern.

Eine ausreichende Belüftung ist meist der Knackpunkt beim Kompostieren: Herrscht Sauerstoffmangel, stellen die Bodenlebewesen ihre Arbeit ein und das organische Material verrottet nicht, sondern es beginnt zu faulen – der Kompost stinkt.

Komposter sollten daher großzügige Lüftungsschlitze besitzen. Vor allem aber kommt es auf eine geschickte Schichtung an, das zu kompostierende Material darf nicht verkleben. Das gelingt mit folgenden Tipps:

  • Trockene und feuchte Materialien im Wechsel einschichten.
  • Je feuchter das Material, desto dünner die Schicht.
  • Rasenschnitt und Unkraut möglichst erst antrockenen lassen.
  • Immer mal wieder gröbere Zweige als "Lüftungsschächte" einstreuen.
  • Größere Mengen feuchter Küchenabfälle portionsweise in Zeitungspapier einschlagen.
  • Auch etwas Gesteinsmehl nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und kann bei Bedarf direkt über das feuchte Material gestreut werden.

Übrigens: Mit einem Kompostthermometer können Sie überprüfen, ob im Kompostinneren gute Rottebedingungen herrschen. Optimal sind Temperaturen von 60 bis 70 Grad Celsius; in kleineren Gartenkompostern sollten immerhin noch 45 Grad Celsius erreicht werden.


Zu den weiteren Videos des BZL-YouTube-Kanals


Wann ist der Kompost reif?

Das hängt stark von der Art und Durchmischung des Kompostmaterials ab. Nach vier bis neun Monaten ist in der Regel das gewünschte Resultat erreicht: Der reife Kompost ist dunkel und feinkrümelig und riecht angenehm nach Waldboden.

Der Reifegrad kann mithilfe des sogenannten Kressetests überprüft werden: Befüllen Sie ein Pflanzgefäß mit Gartenerde und eines mit dem zu testenden Kompost und streuen Sie gleichmäßig Kressesamen aus. Hinkt die Kresse im Kompost nach fünf Tagen deutlich im Wachstum hinterher oder zeigt gelbe oder braune Blätter, muss der Kompost noch etwas reifen.

Wie verwendet man Kompost im Garten?

Gemüsegarten mit Salat- und Tomatenpflanzen
Regelmäßige Kompostgaben im Frühjahr verbessern die Bodenqualität und liefern Nährstoffe.
Quelle: wakila via Getty Images

Einige Starkzehrer wie Kürbisse und Zucchini wachsen zwar mitunter direkt auf dem Kompost, als reines Pflanzsubstrat ist das schwarze Gold aber insgesamt weniger geeignet: Die in hoher Konzentration enthaltenen Nährsalze entziehen gerade zarten Keimlingswurzeln zu viel Feuchtigkeit und lassen sie regelrecht verdorren.

An größeren Pflanzen können in reinem Kompost Mangelerscheinungen auftreten, da sich manche Nährstoffe in hoher Konzentration gegenseitig blockieren.

Durch und durch empfehlenswert ist Kompost hingegen als Bodenverbesserer und Dünger. In größerer Menge eingearbeitet, macht er schwere Böden lockerer und erhöht bei sandigen Böden die Speicherkapazität für Wasser und Nährstoffe.

Beim Düngen kann man sich an folgender Faustregel orientieren: Gemüse und Rosen freuen sich im März/April über drei Liter Kompost pro Quadratmeter, für die meisten Zierpflanzen genügen zwei Liter. Beerenobst erhält je Pflanze zwei Liter Kompost sowie 100 Gramm Hornmehl und Baumobst vier Liter Kompost und 100 Gramm Hornmehl.

Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023


Weitere Informationen:

Umweltbundesamt (UBA): Kompostfibel


Hornspäne

Richtig Düngen im Gemüsegarten

Großes und geschmackvolles Gemüse aus dem eigenen Garten? Das geht meist nur mit Dünger. Aber welcher ist geeignet und wie viel braucht man?

Paprika-Setzlinge in Torftöpfen

Blumenerde richtig lagern und verwenden

Was tun mit Erdresten? Warum riecht Blumenerde oft komisch? Sind Pilze auf dem Substrat gefährlich? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.

Pflanzkästen mit Gemüsepflanzen

Urban Gardening: So funktioniert's

Urban Gardening macht Spaß und trägt nachhaltig zu mehr Lebensqualität in der Stadt bei – wenn die Planung stimmt. Mit diesen Tipps klappt's.

Falsches Saatbett: Unkraut ade

Die bewährte Methode reduziert nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im Gemüsegarten den Besatz mit Unkrautsamen.