Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Klima

Traktor mit Sämaschinen-Kombination bei der Arbeit auf dem Feld, es staubt sehr

Klimawandel: Welche Rolle spielt Lachgas aus der Landwirtschaft?

Lachgas ist neben CO2 und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. 77 Prozent der Lachgas-Emissionen hierzulande stammen aus der Landwirtschaft.

Burger mit vegetarischem Patty und garniert mit Salat, davor ein herzförmiges Schildchen "Veggie"

Sind pflanzliche Fleischersatzprodukte besser für Klima und Umwelt?

Diese Frage kann man mit einem klaren Ja beantworten. Das hat verschiedene Gründe, wie wir Ihnen im Folgenden erklären.

Kontrolle des Humusgehaltes

Hilft Carbon Farming das Klima zu schützen?

Beim Carbon Farming erhalten Landwirtinnen und Landwirte Geld dafür, dass sie den Humusgehalt ihrer Böden erhöhen und so CO2 aus der Luft binden

Fleisch- und Milchprodukte

Wie klimaschädlich sind tierische Lebensmittel?

Tierische Lebensmittel tragen deutlich mehr zum Klimawandel bei als pflanzliche – besonders Fleisch. Wir erklären, warum.

Vogelperspektive eines Mähdreschers auf dem Feld

Wie groß ist der Einfluss der Landwirtschaft auf den Klimawandel?

Die Landwirtschaft leidet unter dem Klimawandel, ist aber auch Teil des Problems. Doch in welchem Umfang? Und was lässt sich besser machen?

Torf: unersetzlich oder verzichtbar?

Torf steckt in vielen gärtnerischen Produkten, doch seine Verwendung steht in der Kritik. Was macht Torf so besonders? Was sind die Alternativen?