Die für die Mast benötigten Schweine stammen von spezialisierten Betrieben. Die Erzeugung von Ferkeln läuft hier nach einem festen Schema ab.
Das Fixieren von Sauen in Kastenständen steht schon lange in der Kritik. Zukünftig sollen die Sauen mehr Bewegungsfreiheit bekommen.
Damit sie sich gegenseitig nicht verletzen, werden Ferkeln oft die Schwänze gekürzt. Es gibt jedoch Wege, das zu verhindern.
Seit dem 1. Januar 2021 ist in Deutschland die betäubungslose Ferkelkastration verboten.
In Deutschland wurden 2023 rund 13,4 Millionen Schweine gemästet. Lohnt sich das für die Betriebe?
Vor einigen Jahrzehnten war die Weidehaltung von Schweinen, vor allem die von Sauen, durchaus üblich. Heute kommt dies nur noch sehr selten vor.
Mastschweine sind schlachtreif, wenn sie ein Gewicht von 110 bis 120 Kilogramm erreicht haben. Das dauert etwa fünf bis sechs Monate.
Im Juli 2021 ist die Afrikanische Schweinepest erstmals auch in Deutschland bei Hausschweinen nachgewiesen worden.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum