Blumenkohl ist ein sogenanntes Blütenstandsgemüse, gegessen werden die noch knospigen Blütenstände. Wie alle Kohlarten stammt er vom Wildkohl ab.
Bohnen gedeihen im Garten am besten an einem warmen und sonnigen Platz. Man unterscheidet Stangenbohnen und Buschbohnen.
Die Gurke ist ein einjähriges Gewächs aus der Familie der Kürbisgewächse und damit eng verwandt mit Kürbissen und Zucchini. Sie bevorzugt sonnige, windgeschützte Lagen.
Das knollenbildenden Kohlgewächs ist ein Muss für jeden Garten und weitestgehend unkompliziert im Anbau. Kohlrabi gibt es in mehreren Farben.
Zum Kopfkohl zählen alle Arten, die aus ihren Blättern einen festen, geschlossenen Kopf bilden, wie Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl und Wirsing.
Porree, auch Lauch genannt, ist aufgrund seines hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalts sehr gesund. Im Garten ist er zudem hervorragend für Mischkulturen geeignet.
Mais zählt heute zu den wichtigsten Körner- und Futterpflanzen. Für den Garten empfielt sich Zuckermais, da dieser süßer schmeckt, als die für den Futteranbau verwendeten Arten.
Bei Mangold unterscheidet man zwischen Stiel- oder Rippenmangold und Blattmangold. Stielmangold hat ausgeprägtere Stängel, die aber ebenso wie seine Blätter essbar sind.
Der Name Karotte leitet sich vom lateinischen "carota" ab und heißt übersetzt "gebrannt". Das bezieht sich auf die purpurrote Farbe der früheren Zuchtformen.
Die Pastinake galt hierzulande lange Zeit als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Durch den hohen Gehalt an Stärke und Zucker ist sie nicht nur schmack-, sondern auch nahrhaft.
Das Gemüse für Ungeduldige – Radieschen sind im Idealfall schon nach drei Wochen erntereif und wachsen auch im Balkonkasten gut.
Früher hatte der Rhabarber in den Bauerngärten seinen festen Platz. Auch heute noch ist das robuste Gewächs wegen seiner einfachen Pflege in vielen Hobbygärten zu finden.
Rote Bete wächst zuverlässig im Garten und ist vielseitig verwendbar. Neben der bekannten roten Form gibt es noch viele andere Farben.
Als "Salat" bezeichnet man viele verschiedene Blattgemüse, die roh verzehrt werden. Die bedeutendste Salatpflanze ist der Gartensalat.
Knollensellerie hat einen sehr charakteristischen Geruch und Geschmack.
Die Tomate zählt weltweit zu den wichtigsten Nutzpflanzen und ist das beliebteste Gemüse der Deutschen. Über die Jahrhunderte sind durch intensive Züchtung unzählige Sorten entstanden.
Die Zwiebel wird schon sehr lange als Gemüse genutzt. Die Kultur im Garten kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.
Zucchini sollten in keinem Garten fehlen. Sie gehören zu den beliebtesten Sommergemüsen und sind relativ leicht zu kultivieren – am besten an einem sonnigen und windgeschützten Platz.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum