Obstanlagen sind artenreicher als Äcker – warum ist das so und wie kann die Biodiversität noch gesteigert werden?
Fremde oder invasive Arten verändern oft das Gleichgewicht in einem Ökosystem. Für die Landwirtschaft kann dies zum Problem werden.
Das agrarpolitische Instrument der Flächenstilllegung ist nahezu kontinuierlich seit den 1990er-Jahren im Einsatz – mit unterschiedlichen Zielen.
Blühstreifen an Feldrändern sind hübsch und bieten viele ökologische Vorteile. Aber welche Rolle spielen sie fürs Klima?
Biodiversität und Artenvielfalt werden häufig bedeutungsgleich verwendet. Die Artenvielfalt ist jedoch nur ein Teilaspekt der Biodiversität.
Die intensive Landwirtschaft ist ein Grund für den Rückgang der Artenvielfalt. Doch es gibt Ansätze für eine umweltfreundliche Erzeugung.
Die Bundesregierung hat einige Regelungen zum Pflanzenschutz geändert, um Insektenlebensräume in der Landwirtschaft besser zu erhalten.
Das Thema Insektensterben ist in aller Munde! Aber wie stark ist die Zahl der Insekten in Deutschland zurückgegangen und was sind die Auslöser?
Mais ist als Nutzpflanze für die Landwirtschaft nahezu unverzichtbar. Ist der Erfolg der Pflanze ein Problem für die Umwelt?
Neonicotinoide sind hochwirksame und weit verbreitete Insektizide. Sie gefährden jedoch Bienen, sodass schon länger über Verbote diskutiert wird.
Zahlreiche alte Haustierrassen stehen kurz vor dem Aussterben oder sind stark gefährdet. Wie kam es dazu und warum ist der Erhalt dieser Rassen so wichtig?
Die früher große regionale Vielfalt an Nutztierrassen sowie Nutzpflanzenarten und -sorten in der Landwirtschaft ist stark zurückgegangen.
Viele Kulturpflanzen sind bedroht oder schon verschwunden. Doch Vielfalt ist unverzichtbar. Um sie zu erhalten, müssen wir sie nutzen.
Fleisch vom Glanrind, Milch von der Thüringer Wald Ziege – traditionelle Tierrassen sind rar geworden. Dabei bieten sie viele Qualitäten.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum