Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Pflanzenschutz

Traktor mit Pflanzenschutzspritze im Einsatz in einem Getreidefeld.

Wie wirken Pflanzenschutzmittel?

Pflanzenschutzmittel spielen eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft. Doch wie funktionieren diese Mittel eigentlich?

Pflanzenschutz – Verschiedene Wege führen zum Ziel

Pflanzenschutz ist mehr als der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.

Wie entwickelt sich der Pflanzenschutzmitteleinsatz in Deutschland?

Zahlen zeigen: In Deutschland werden weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Die Frage nach den Gründen wird ganz unterschiedlich beantwortet.

Mann auf Feld

Wie funktioniert der Pflanzenschutz im Öko-Landbau?

Im ökologischen Landbau steht das Vorbeugen im Vordergrund, nicht die Bekämpfung von Schaderregern. Ganz ohne Pflanzenschutzmittel geht es aber auch nicht.

gelbes Feld

Der Streit um Glyphosat – Worum geht es?

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat.

Ein Traktor mit Pflanzenschutzspritze im Einsatz auf einem Maisfeld

Abdrift von Pflanzenschutzmitteln

Wenn Pflanzenschutzmittel abdriften, landen sie neben dem Acker. Welche Folgen hat das – und wie lässt sich Abdrift vermeiden?

Warnschild mit Aufschrift "Vorsicht! Eichenprozessionsspinner". Im Hintergrund sind Wiesen und Wald zu sehen.

Warum und wie wird der Eichenprozessionsspinner bekämpft?

Im Wald werden Spritzmittel gegen den Eichen-Prozessionsspinner versprüht, am Spielplatz warnt ein Schild vor ihm – aber weshalb eigentlich?