Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Pflanzenschutz – Verschiedene Wege führen zum Ziel

Pflanzenschutz ist mehr als der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.

Beim Pflanzenschutz sollten vorbeugende Maßnahmen den Vorrang vor chemischem Pflanzenschutz haben.
Quelle: Countrypixel - stock.adobe.com

Seitdem Menschen Land bewirtschaften, müssen sie sich mit dem Auftreten von Schaderregern auseinandersetzen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um pflanzenschädigende Viren, Bakterien und Pilze sowie Nematoden (Fadenwürmer), Schnecken, Milben, viele Schadinsekten oder Mäuse. Diese können bei landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Kulturen teils erhebliche Ertragsverluste und Qualitätseinbußen verursachen. Hinzu kommen Wildpflanzen, die in Konkurrenz zu den Kulturpflanzen wachsen und als Unkräuter den Ertrag dezimieren.

Um solche Ertragseinbußen auf ein Minimum zu reduzieren, betreiben Landwirtinnen und Landwirte Pflanzenschutz. Dabei handelt es sich aber keineswegs nur um chemische Maßnahmen. Vielmehr führt eine Kombination aus verschiedenen Verfahren zum Ziel. Vorrang dabei sollten immer die vorbeugenden Maßnahmen haben. Dazu zählt zum Beispiel der Einsatz widerstandsfähiger und an den Standort angepasster Sorten, eine fachgerechte Bodenbearbeitung sowie eine optimal terminierte Aussaat. Besonderen Einfluss auf die Pflanzengesundheit hat auch die Fruchtfolge, das heißt die Aufeinanderfolge verschiedener Kulturen auf einem Feld.

Neben diesen züchterischen und ackerbaulichen Maßnahmen gibt es noch den

Zu den weiteren Videos des BZL-YouTube-Kanals

Integrierter Pflanzenschutz als hohe Messlatte

In Deutschland ist der integrierte Pflanzenschutz seit 1986 durch die Einbindung in das Pflanzenschutzgesetz als Hauptstrategie anerkannt. Integrierter Pflanzenschutz bezeichnet die aufeinander abgestimmte Nutzung aller biologischen, biotechnischen, züchterischen, anbau- und kulturtechnischen sowie chemischen Maßnahmen im Pflanzenbau. Er zielt darauf ab, den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel – nach dem Motto "So viel wie nötig, so wenig wie möglich" – auf das notwendige Maß zu beschränken.

Seit 2009 schreibt die "Europäische Rahmenrichtlinie zum Nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln" die allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes verbindlich vor: Dazu gehören unter anderem

Wie diese Rahmenrichtlinie in Deutschland umgesetzt wird, beschreibt der Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP).

Gelbschale zur Schädlingskontrolle in einem Rapsfeld
Gelbschalen werden in Rapsfeldern zur Schädlingskontrolle aufgestellt.
Quelle: hapo - landpixel.eu

Wirtschaftliche Schadschwelle ist Entscheidungsgrundlage

Landwirtinnen und Landwirte, die nach den Prinzipien des integrierten Pflanzenschutzes wirtschaften, setzen chemischen Pflanzenschutz in einer genau ausgeklügelten Strategie ein: So ermitteln sie zum Beispiel die Anzahl der Rapsglanzkäfer in sogenannten Gelbschalen. Die Käfer fliegen die gelben Schalen im Bestand wie eine Blüte an, werden dort gefangen und können ausgezählt werden. Erst wenn die "wirtschaftliche Schadschwelle" erreicht ist, werden chemische Bekämpfungsmittel eingesetzt. Die Schadschwelle gibt Aufschluss darüber, ab welcher Befallsstärke eine Bekämpfung wirtschaftlich sinnvoll ist, das heißt ab wann die Ertragsausfälle mehr Kosten verursachen als die Bekämpfung.

Bei der Entscheidungsfindung helfen Prognosemodelle und Apps aus der Industrie und der Wirtschaft, die die Zusammenhänge zwischen Befallsstärke, Befallszeitpunkt, Witterungsverlauf und Populationsentwicklung der Schädlinge sowie ihrer Gegenspieler oder den Befallsdruck pilzlicher Erreger ermitteln.

Problembereiche erkennen und anpacken

Sachgerechter Pflanzenschutz geht mit einer guten Ausbildung der Landwirtinnen und Landwirte einher, die ihre Qualifikation regelmäßig auffrischen und nachweisen müssen und auch die Pflanzenschutzspritze muss regelmäßig zum "TÜV", bei dem ihre einwandfreie technische Funktion überprüft wird.

Gerade der chemische Pflanzenschutz wird wegen seiner ökologischen Nebenwirkungen aber häufig kritisch betrachtet. Etwa in Bezug auf Beeinträchtigungen des Grundwassers, die Verarmung beziehungsweise Beeinträchtigung der Artenvielfalt sowie das Insektensterben. Letztendlich geht es in der Landwirtschaft aber genauso wie in anderen Wirtschaftszweigen immer um eine Abwägung zwischen ökonomischen und ökologischen Interessen.

Und hier stehen nicht allein finanzielle Interessen der Landwirtinnen und Landwirte ökologischen Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber. Würde auf den chemischen Pflanzenschutz verzichtet, würden die landwirtschaftlichen Erträge geringer ausfallen, was in Form deutlich höherer Lebensmittelpreise auch die ökonomischen Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern träfe.

Im integrierten Pflanzenschutz steht der chemische Pflanzenschutz am Ende einer langen und sorgfältigen Entscheidungsabwägung, wenn die anderen vorbeugenden Maßnahmen zu wenig Erfolg zeigen. So werden auskömmliche Erträge abgesichert, die Qualität der Lebensmittel erhalten und die ökologischen Nebenwirkungen so weit wie möglich minimiert.

In Blühstreifen am Ackerrand fühlen sich Insekten und Kleintiere wohl.
Quelle: Edda Dupree via Getty Images

Gewässer schützen, Artenvielfalt sichern

Landwirtinnen und Landwirte sind bemüht, der Artenverarmung in unserer Landschaft entgegenzuwirken. Immer mehr von ihnen legen dafür beispielsweise Blüh- und Ackerrandstreifen an, in denen sich Insekten und Kleintiere wohlfühlen. Oder sie legen "Lerchenfenster" an, also bewusst eingerichtete Fehlstellen in den Äckern, von denen nicht nur Lerchen, sondern auch Feldhasen oder Rebhühner profitieren.

In Ackerbau-Arbeitskreisen und in der Gewässerschutzberatung werden die Landwirtinnen und Landwirte beraten, wie sie durch eine angepasste Wirkstoffwahl Resistenzen vermeiden oder wie sie den Pflanzenschutzmitteleinsatz beispielsweise durch eine mechanische Maishacke verringern können. Speziell entwickelte "Dropleg"-Düsen verhindern ein Benetzen der Rapsblüte, die die Honigbiene anfliegt. Zudem achten die Landwirtinnen und Landwirte darauf, dass sie blühende Flächen nur nach dem Ende des täglichen Bienenflugs mit Insektiziden behandeln.

Letzte Aktualisierung: 10. April 2024


Weitere Informationen

Praxis-agrar.de: Pflanzenschutz im Wandel

Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL): Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Video)


Pflanzenschutz im heimischen Garten

Nicht nur der Erwerbsgärtner hat mit Krankheiten und Schädlingen zu tun, auch den heimischen Garten gilt es davor zu schützen.

Mann auf Feld

Wie funktioniert der Pflanzenschutz im Öko-Landbau?

Im ökologischen Landbau steht das Vorbeugen im Vordergrund, nicht die Bekämpfung von Schaderregern. Ganz ohne Pflanzenschutzmittel geht es aber auch nicht.

Luftbild verschiedener Ackerflächen

Wie beeinflusst die Landwirtschaft die Artenvielfalt?

Die intensive Landwirtschaft ist ein Grund für den Rückgang der Artenvielfalt. Doch es gibt Ansätze für eine umweltfreundliche Erzeugung.

Hand hält Sprayflasche und sprüht Flüssigkeit auf Kirschblätter an einem sonnigen Tag

Jauche, Brühe und Co. – fünf pflanzliche Mittel gegen Schädlinge im Garten

Selbst hergestellte pflanzliche Mittel helfen, Schädlingsbefall und Pflanzenkrankheiten zu regulieren.