Klimafreundlich essen und einkaufen? Das geht! Mit regionalen und saisonalen Produkten können wir ganz einfach zum Klimaschutz beitragen.
Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln nimmt seit Jahren zu. Doch woran erkennt man Produkte, die tatsächlich aus der Region stammen?
Sie wollen Ihre Lebensmittel so frisch wie möglich, am besten direkt vom Bauern? Wir zeigen Ihnen, wo Sie fündig werden.
Zur Erdbeersaison locken viele Höfe mit Angeboten zum Selbstpflücken. Ein Ausflug zum Erdbeerfeld lohnt sich nicht nur für Familien.
Die landwirtschaftliche Produktion finanzieren und dafür regional erzeugte Lebensmittel erhalten: das ist Solidarische Landwirtschaft, kurz Solawi.
Weihnachtsgänse haben eine lange Tradition in Deutschland. Doch wie wachsen die Tiere auf und wieso sind die Preisunterschiede so groß?
Viele Kulturpflanzen sind bedroht oder schon verschwunden. Doch Vielfalt ist unverzichtbar. Um sie zu erhalten, müssen wir sie nutzen.
Fleisch vom Glanrind, Milch von der Thüringer Wald Ziege – traditionelle Tierrassen sind rar geworden. Dabei bieten sie viele Qualitäten.
In unseren heimischen Gewässern leben über 90 Süßwasser-Fischarten – vom Aal bis zum Zander.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum