Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Getreideernte 2025 in Deutschland

Landwirtinnen und Landwirte bauten 2025 nach vorläufigen Zahlen auf rund 5,5 Millionen Hektar Getreide an (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix). Im Vergleich zum Vorjahr war die Anbaufläche  um rund fünf Prozent größer, bezogen auf den Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2024 nahm sie um zwei Prozent ab.

Geerntet wurden rund 40 Millionen Tonnen Getreide. Damit ist die Erntemenge rund 18 Prozent höher als 2024 und knapp fünf Prozent höher als im Sechsjahresdurchschnitt (2019 bis 2024).

Der durchschnittliche Ertrag 2024 liegt somit bei 73 Dezitonnen Getreide pro Hektar. Damit ist er fast 13 Prozent höher als im Vorjahr, liegt jedoch sieben Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2024. Die Hektarerträge schwanken deutlich zwischen den Bundesländern: Sie reichen von 51,3 Dezitonnen pro Hektar in Brandenburg bis 85,5 Dezitonnen pro Hektar in Schleswig-Holstein.

BZL-Infografik zur Getreideernte 2023 in Deutschland

Weitere Infografiken finden Sie in unserer Übersicht


Hinweis zur Verwendung

Alle Infografiken des BZL können Sie unverändert und bei Nennung der Quelle "Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)" gerne verwenden.

Grafik als JPEG-Datei herunterladen