Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen?

Mehr als die Hälfte der weltweit ökologisch bewirtschafteten Fläche liegt in Australien. Mit einer Öko-Fläche von 53 Millionen Hektar, die fast ausschließlich aus extensivem Weideland besteht, ist Australien in dieser Disziplin einsamer Spitzenreiter. Europäische Länder finden sich unter den Top 5 dieses Rankings nicht.   

Betrachtet man nicht die absoluten Öko-Flächen, sondern den Öko-Anteil, ergibt sich ein ganz anderes Bild. Von den zehn Ländern, die weltweit prozentual am meisten ihrer landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaften, liegen acht in Europa. Von den außereuropäischen Ländern schaffen es lediglich Uruguay (25,4 Prozent) und der kleine afrikanische Inselstaat São Tomé und Príncipe (22,1 Prozent) in die Top 10. In dieser Rangliste liegt Liechtenstein mit einem Öko-Anteil von 44,6 Prozent weit vorne, während Australien sich auf Platz 14 einreiht.

Zum Vergleich: Deutschland verfügt mit 1,89 Millionen Hektar über die zehntgrößte Öko-Fläche weltweit, ein Öko-Anteil von 11,4 Prozent bedeutet international Rang 20.

BZL-Infografik: Welche Länder verfügen weltweit über die größten Öko-Flächen?

Weitere Infografiken finden Sie in unserer Übersicht


Hinweis zur Verwendung

Alle Infografiken des BZL können Sie unverändert und bei Nennung der Quelle "Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)" gerne verwenden.

Grafik als druckfähige Datei herunterladen