Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

11,5 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche werden ökologisch bewirtschaftet

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland wächst auch 2024 weiter: Mit einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr werden inzwischen 1,91 Millionen Hektar für den Öko-Landbau genutzt. Das entspricht rund einem Neuntel (11,5 Prozent) der gesamten Landwirtschaftsfläche in Deutschland.

Apfelplantage vor Windkrafträdern
Quelle: Santje01 via Getty Images

Verglichen mit dem Ziel, den Öko-Anteil bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern, wirkt das noch ausbaufähig. Der Trend stimmt jedoch: Blickt man vom Bezugsjahr 2024 sechs Jahre zurück  , ist der Öko-Anteil in diesem Zeitraum um mehr als ein Viertel gewachsen.

Bei den Öko-Betrieben zeichnet sich eine Trendwende ab. Insgesamt wirtschafteten 2024 35.881 Betriebe nach ökologischen Standards. Das sind rund zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Die absolute Zahl sinkt damit zum zweiten Mal in Folge.
 

Letzte Aktualisierung: 19. August 2025


Weitere Informationen

BLE: Strukturdaten zum Ökologischen Landbau in Deutschland

Oekolandbau.de: Zahlen zum Öko-Landbau in Deutschland


Ökolandbau - was heißt das?

Oberstes Prinzip im ökologischen Landbau ist ein möglichst geschlossener natürlicher Betriebskreislauf. Doch was heißt das in der Praxis?

Milchkühe auf einer Weide am Bach, im Hintergrund ein Stall mit Photovoltaikplatten auf dem Dach

Was ist nachhaltige Landwirtschaft?

Die moderne Landwirtschaft muss nachhaltiger werden, wird immer wieder gefordert. Aber was macht eine nachhaltige Landwirtschaft überhaupt aus?