Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Deutscher Hopfen deckt 41 Prozent des weltweiten Bedarfs

46.540 Tonnen Hopfen wurden 2024 in Deutschland geerntet – rund dreizehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Nahaufnahme von reifem Hopfen vor der Ernte
Mehr als ein Drittel der weltweiten Anbaufläche von Hopfen liegt in Deutschland.
Quelle: BLE / Thomas Stephan

2024 hatten die 1.009 deutschen Hopfenbetriebe mit ihrer Erntemenge einen Anteil von 41 Prozent an der Weltproduktion. Und lagen damit vor den USA auf Platz eins.

87 Prozent des deutschen Hopfens wuchs in der bayerischen Hallertau. So war diese Region 2024 mit einer Erntemenge von mehr als 40 Tausend Tonnen nicht nur Deutschlands wichtigstes Anbaugebiet, sondern bei einer Fläche von fast 17 Tausend Hektar auch das größte der Welt.

Die deutsche Hopfenernte übersteigt jährlich den Bedarf im eigenen Land. Mehr als die Hälfte wird exportiert.

Der in Deutschland verbleibende Hopfen wird nahezu vollständig zum Bierbrauen verwendet. Nur rund ein Prozent spielt als Arzneipflanze eine Rolle.

Letzte Aktualisierung: 13. August 2025


Weitere Informationen

bmel-statistik.de - Hopfenanbau in Deutschland


Reihe mit Hopfenreben, die an einem Drahtgerüst ranken; daneben ein Anhänger mit geernteten Hopfenreben.

Hopfen: Eine ganz spezielle Kulturpflanze

Ohne Hopfen, kein Bier – das wissen die meisten. Doch wissen Sie auch, wo der Hopfen herkommt und wie er angebaut wird?