Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Solidarische Landwirtschaft

Verbraucherinnen und Verbraucher finanzieren die landwirtschaftliche Produktion und erhalten dafür regional erzeugte Lebensmittel: das ist Solidarische Landwirtschaft.

Junge Frau hält Gemüsekorb im Arm
Gemüsevielfalt ab Hof
Quelle: Daniel Ernst - stock.adobe.com

Die Idee einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) ist einfach: Eine Gruppe von Verbraucherinnen und Verbrauchern schließt sich mit einem oder mehreren landwirtschaftlichen Betrieben zu einer Gemeinschaft zusammen. Die Landwirtinnen und Landwirte versorgen die Mitglieder der Gemeinschaft mit Lebensmitteln. Umgekehrt stellen die Mitglieder den Landwirtinnen und Landwirten Geld zur Verfügung, um ohne Verluste wirtschaften zu können. Das Motto: "Du bekommst, was du brauchst. Ich gebe, was ich kann."

Geteilte Ernte, geteilte Kosten, geteiltes Risiko

Wo finde ich Solawis in meiner Umgebung?

Auf der Internetseite ernte-teilen.org gibt es eine Karte, auf der man deutschlandweit nach Solawis suchen kann. Diese Karte wird laufend aktualisiert.

Finanziert wird in der Regel immer ein ganzes Wirtschaftsjahr, damit die landwirtschaftlichen Betriebe sicher planen können. Das Besondere an diesem Modell ist: Die Verbrauchergemeinschaft und die Landwirtinnen und Landwirte tragen gemeinsam die Verantwortung und das Risiko für die gesamte landwirtschaftliche Produktion. Durch die gemeinschaftliche Finanzierung können insbesondere kleinbäuerliche und regionale Landwirtschaftsbetriebe mit einem arbeitsintensiven, vielfältigen Angebot erhalten und gefördert werden. Viele Solidarhöfe wirtschaften ökologisch, das ist aber kein Muss.

Mehr wert: Faire und klimaverträgliche Landwirtschaft

Solawi ist aber noch mehr als nur Kostenteilung und Risikominimierung. Viele Solawis wollen ökologisch etwas verbessern. Sie setzen daher bewusst auf einen natur- und klimaverträglichen Land- und Gartenbau. Einige unterstützen mit ihren Mitgliedsbeiträgen zudem die Nutzung von regenerativen Energien. Ein weiteres wichtiges Ziel der Solawi ist, Menschen zu ermöglichen, neue Erfahrungen zu machen: Wer Felder und Pflanzen kennt und auch mal mit Hand anlegt beim Ernten oder Jäten, bekommt ein anderes Gefühl für den Wert der Lebensmittel. Dazu gehört auch die Frage: Wie geht es eigentlich den Menschen, die unsere Lebensmittel erzeugen? Viele Solawis beschäftigen sich auch intensiv mit der Frage fairer Löhne und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft.

Was bezahlen Verbraucherinnen und Verbraucher in einer Solawi?

Wie viel jeder zahlen muss, darüber entscheiden Mitglieder und Landwirtinnen und Landwirte in den meisten Solawis einmal jährlich gemeinsam. Die Höhe des Beitrags ist in jeder Solawi etwas anders und richtet sich vor allem nach Angebotsumfang und -vielfalt. Bei einer rein gemüsebetonten Versorgung fallen pro Ernteanteil monatlich zwischen 60 und 130 Euro an. Ein Ernteanteil entspricht dem Bedarf von einem Haushalt mit zwei Personen. Bei Vollversorgung mit Gemüse, Brot, Milchprodukten und Fleisch muss man mit deutlich höheren Beträgen kalkulieren.

Ist ein Jahresbetrag festgelegt, wird dieser vor Beginn des Wirtschaftsjahres von den Mitgliedern entweder auf einmal oder in monatlichen Raten auf ein gemeinsames Konto eingezahlt. Den meisten Solawis ist es wichtig, dass auch finanziell schlechter gestellte Menschen teilnehmen können. Für sie gibt es daher einen reduzierten Jahresbeitrag. Die Differenz wird von der Gemeinschaft getragen. Manche Solawis führen einmal im Jahr ein solidarisches Bieterverfahren durch. Dann bietet jeder den Betrag, den er monatlich bezahlen kann. Wenn das Budget auf diese Weise gedeckt ist, dann ist es unerheblich, wer was bezahlt.

Auf den Punkt gebracht

Im Zentrum der Solawi-Idee steht die Erhaltung der bäuerlichen Landwirtschaft bei fairen Löhnen und einer hohen biologischen Vielfalt. Ziel ist der Aufbau und der Erhalt eines gesunden, überlebensfähigen Hoforganismus und nicht ein maximaler Ertrag zu günstigen Preisen.

Vielseitiges Lebensmittelangebot

Welche Lebensmittel in einer Solawi erzeugt werden, hängt davon ab, was die Mitglieder sich wünschen und nach welchem Konzept die Fruchtfolge geplant wird. Die meisten Betriebe arbeiten mit einem ausgeklügelten Konzept, nach dem sie Gemüsefamilien auf dem Acker kombinieren. Die Kulturen wechseln dann jedes Jahr ihren Standort, damit der Boden gesund bleibt und sich keine Krankheiten ausbreiten. Im Gemüsebau kommen so über das Jahr verteilt 30 bis 50 Gemüsekulturen zusammen.

Solawis mit experimentierfreudigen Gärtnerinnen und Gärtnern sind hier besonders im Vorteil. Denn es kommen auch mal Gemüsearten wie Postelein, Stielmus oder Schwarzwurzel auf den Tisch, die im Lebensmittelgeschäft heute meist kaum noch zu kaufen sind. Hinzu kommen in manchen Solawis noch Getreideerzeugnisse und tierische Produkte wie Eier, Milch und Fleisch, je nachdem welche Produktionsrichtungen einbezogen sind.

Diese Vielfalt auf dem Acker hat für die landwirtschaftliche Erzeugung einen großen Vorteil: Sie ist weniger anfällig für Ernteausfälle. Bei aller gewünschten Vielfalt ist allerdings zu berücksichtigen, dass nicht immer jedes Lebensmittel auch unter den gegebenen Bedingungen vor Ort erzeugt werden kann. Was möglich ist und was nicht, wissen die Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner einer Solawi am besten, und daher liegt das letzte Wort im Anbau auch bei ihnen.

Und wie kommt man an seine Lebensmittel?

Die gesamte Ernte der Solawi wird auf die Mitglieder aufgeteilt. Die Systeme dafür sind sehr unterschiedlich. Einige große Betriebe packen Gemüsekisten für jedes Mitglied. Üblicher ist allerdings, dass die Mitglieder ihren Ernteanteil selbst zusammenstellen. Die Landwirtinnen und Landwirte bereiten dafür jede Woche eine neue Liste vor, auf der steht, wie viel sich jeder nehmen kann. Einige wenige Solawis verteilen nach dem Bedarfsprinzip: Jeder nimmt was er braucht. Dabei gibt es meist keine starren Mengenzuteilungen. Die Mitglieder bedienen sich entsprechend ihrer Vorlieben. Da diese bekanntlich verschieden sind, gleicht sich das in der Regel gegenseitig aus.

Verteilt werden die Produkte entweder durch die Landwirtinnen und Landwirte oder durch die Mitglieder selbst. Dies wird von Solawi zu Solawi unterschiedlich gehandhabt. Manche beliefern ein- bis zweimal wöchentlich zentral gelegene Depots, die für alle Mitglieder gut erreichbar sind, andere arbeiten mit Abholgemeinschaften, die sich die Lebensmittel selbst am Hof abholen. Hier muss bei Gründung einer Solawi ein für alle passendes Konzept gefunden werden.

Vorsicht: Kochen!

Wer Mitglied in einer Solawi ist, bekommt regelmäßig Gemüse und andere saisonale Leckereien in seinen Kühlschrank. Das will aber auch verarbeitet werden. Solawi ist daher nichts für Menschen, die keine Zeit zum Kochen haben oder viel unterwegs sind. Sie sollten lieber auf flexiblere Modelle wie Gemüse-Abokisten oder Online-Lieferservices zurückgreifen.

Wie gründet man eine eigene Solawi?

Wer keine passende Solawi in der näheren Umgebung findet, kann selbst eine gründen. Der erste Schritt zur Gründung ist, eine kleine Gruppe gleichgesinnter Menschen zu finden. Meist passiert das durch persönliche Kontakte. Diese Initiativgruppe entwickelt Vorstellungen, wie und womit sie gerne versorgt werden möchte: nur mit Gemüse oder auch mit Brot, Fleisch und Milchprodukten? Umgekehrt überlegt sie, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche von der Gruppe übernommen werden können. In einem nächsten Schritt geht die Gruppe dann mit ihrer Idee auf einen Hof oder eine Gärtnerei zu. Hilfe gibt es dabei vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.

Muss man in einer Solawi selbst mitarbeiten?

Das wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Es gibt Gärtnereien, die nach dem Solidarprinzip wirtschaften und keinen Wert auf Mitarbeit legen. Andere sind darauf angewiesen, vor allem bei arbeitsintensiven Kulturen. Denn zum Bohnen pflücken oder Möhren jäten braucht man viele Hände. In der Regel wird der größte Teil der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Arbeit in einer Solawi von den Landwirtinnen und Landwirten oder Gärtnerinnen und Gärtnern bewältigt. Üblich ist die Mithilfe bei Arbeitsspitzen (beispielsweise Ernte oder Unkraut hacken) oder bei der Verteilung der Lebensmittel. Manche Solawis haben ein bis sechs verpflichtende Arbeitstage pro Mitglied, andere setzen auch hier erfolgreich auf Freiwilligkeit und Solidarität.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2024


Weitere Informationen

ernte-teilen.org - Interaktive Karte

Netzwerk Solidarische Landwirtschaft


rote Tomaten am Strauch im Gewächshaus

Gemüseselbsternte

In Selbsterntegärten kooperieren Verbraucherinnen und Verbraucher mit Landwirtinnen und Landwirte und teilen sich die Arbeit und den Acker.

Pflanzkästen mit Gemüsepflanzen

Urban Gardening: So funktioniert's

Urban Gardening macht Spaß und trägt nachhaltig zu mehr Lebensqualität in der Stadt bei – wenn die Planung stimmt. Mit diesen Tipps klappt's.

Beet mit Kohlpflanzen

Lebensmittelproduktion in der Stadt

Von Urban Gardening bis zur essbaren Stadt - es gibt immer mehr und ganz unterschiedliche Modelle der urbanen Lebensmittelproduktion.

Direkt beim Bauern kaufen

Sie wollen Ihre Lebensmittel so frisch wie möglich, am besten direkt vom Bauern? Wir zeigen Ihnen, wo Sie fündig werden.