Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

32 Zuckerwürfel werden täglich pro Kopf verbraucht

Eine flache Holzschale mit granuliertem Zucker, dahinter eine Holzschale mit Würfelzucker und im Hintergrund eine Zuckerrübe
Quelle: mescioglu via Getty Images

34,8 Kilogramm Zucker verbrauchten die Bürgerinnen und Bürger im Wirtschaftsjahr 2021/22 pro Person – das entspricht rund 32 Zuckerwürfeln pro Tag. Damit lag der Zuckerverbrauch der Haushalte um sieben Prozent höher als im Jahr zuvor.

Angebaut werden Zuckerrüben auf einem überschaubaren Flächenanteil. Auf etwa 3,4 Prozent der Ackerflächen in Deutschland wuchsen in den vergangenen beiden Jahren Zuckerrüben. Passende Böden und vorteilhafte klimatische Verhältnisse finden sich vor allem in Niedersachsen, wo ein Viertel der Anbauflächen liegt. Weitere große Anbauregionen für Zuckerrüben befinden sich in Bayern und Nordrhein-Westfalen.

Insgesamt wird in Deutschland mehr Zucker hergestellt, als zur Deckung des Inlandsbedarfs benötigt wird: Der Selbstversorgungsgrad mit Zucker für Nahrungszwecke schwankte in den letzten fünf Jahren zwischen 140 Prozent und 168 Prozent, 2021/22 waren es 153 Prozent.

Letzte Aktualisierung: 10. März 2023


Weitere Informationen

BZL-Datenzentrum: Produktion von und Versorgung mit Zucker in Deutschland

BMEL-Statistik: Zuckerbilanz 2021/22 vorläufig - Leichter Anstieg des Nahrungsverbrauchs und des Selbstversorgungsgrad


Zucker in einem Jutesack und auf einem Holzlöffel

Zucker

Jeder Deutsche nimmt im Schnitt knapp 34 Kilogramm Zucker pro Jahr zu sich. Um diese Menge herzustellen, braucht man etwa 300 Zuckerrüben.