3,5 Millionen Tonnen Raps wurden 2021 in Deutschland geerntet


Rund 9,5 Millionen Tonnen Raps wurden 2021 in Deutschland verarbeitet – gut ein Drittel davon stammt aus heimischer Ernte, knapp zwei Drittel werden importiert. Daraus entstanden insgesamt 4 Millionen Tonnen Rapsöl. Nur 38 Prozent davon wurden in der Nahrungsmittelindustrie verwendet. Der Rest wurde zur Energiegewinnung sowie für technische Zwecke und als Tierfutter eingesetzt.
Denn Raps ist ein Multitalent. Man findet ihn in zahlreichen Produkten – ob als Speiseöl, Biodiesel, Futtermittel, Schmierstoff, Farbe oder Kosmetika.
In Deutschland wird Raps auf einer Fläche von 1 Million Hektar angebaut. Damit ist er nach Weizen, Mais und Gerste die vierthäufigste Anbaukultur.
Ein Hektar Raps liefert einen Ertrag von etwa 3.400 Kilogramm Rapssamen. Daraus lassen sich rund 1.450 Liter Rapsöl und hieraus wierderum circa 1.400 Liter Biodiesel erzeugen.
Und auch die ausgepressten Rapssamen finden noch Verwendung. Der sogenannte Rapsschrot und Rapskuchen liefert ein gutes eiweißreiches Futtermittel für Rinder und Schweine und stellt eine hervorragende Alternative zu importiertem Sojafutter dar.