Deutscher Honig deckt ein Drittel des heimischen Bedarfs


29,2 Millionen Tonnen Honig wurden 2020 in Deutschland erzeugt – rund 21 Prozent mehr als noch 2019.
Gleichzeitig stieg der Selbstversorgungsgrad von 30 auf 33 Prozent. Das heißt aber auch, dass zwei Drittel des Honigs, den wir verbrauchen, importiert werden. Die wichtigsten Herkunftsländer sind Ukraine, Mexiko und Argentinien. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland liegt bei rund einem Kilogramm pro Jahr.
Ebenso wie die Honigmenge ist hierzulande auch die Anzahl der Bienenvölker gewachsen. 982.000 Bienenvölker wurden 2020 in Deutschland gehalten – vier Prozent mehr als im Vorjahr und rund 43 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.
Letzte Aktualisierung: 22. April 2021
Weitere Informationen
bzl-datenzentrum.de: Produktion von und Versorgung mit Bienenhonig in Deutschland