Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Gibt die Kuh auch ohne Kalb Milch?

Die Kuh ist ein Säugetier. Sie gibt nur dann Milch, wenn sie auch ein Kalb geboren hat.

Mutterkuh mit Kalb
Quelle: BLE

Wie bei allen Säugetieren ist die Milch auch bei Rindern die Grundlage für die Ernährung der Jungtiere. Ohne ein Kalb wird eine Kuh keine Milch geben.

Nach der Geburt des Kalbes steigt die Milchmenge der Kuh bis zur sechsten Woche stetig an, danach fällt sie langsam wieder ab. Das liegt daran, dass das Kälbchen nach einer gewissen Zeit auch schon anderes Futter aufnehmen kann und nicht mehr so viel Milch benötigt.

Etwa sechs bis acht Wochen nach der Geburt werden die Kühe dann wieder gedeckt beziehungsweise besamt. Die mit Beginn der neuen Trächtigkeit einsetzende Produktion von Hormonen sorgt ebenfalls dafür, dass die Milchleistung der Kuh verringert wird.

BZL-Broschüre

So leben Milchkühe

Sie wollen wissen, woher die Milch kommt? Was das Besondere an Milchkühen ist und wie sie in Deutschland leben? In zwölf Fragen und Antworten bringt das kleine Heft leicht verständlich und informativ scheinbar Alltägliches, aber auch Überraschendes zu Tage.

Zur Broschüre

Dennoch geben Kühe bis etwa 305 Tage nach der Geburt Milch – im Durchschnitt rund 8.500 Kilogramm im Jahr, das sind rund 23 Kilogramm pro Tag. Einige Wochen vor der Geburt des neuen Kalbes wird die Kuh dann "trockengestellt", das heißt, sie wird nicht mehr gemolken, um sie vor der neu anstehenden Kalbung zu schonen. Mit der Geburt des Kalbes beginnt dann eine neue Milchperiode – auch Laktation genannt.

Die höchste Milchleistung erreicht eine Kuh bei der vierten bis sechsten Laktation. Im Durchschnitt bekommt eine Kuh in Deutschland etwa jedes Jahr ein Kalb.

Letzte Aktualisierung: 6. Oktober 2023


Weitere Informationen

BZL-YouTube-Kanal: Videoreihe "Milchkühe verstehen"

Zu den weiteren Videos des BZL-YouTube-Kanals


Im Stall mit dem Milchviehhalter

Gemolken wird heute automatisch, jede Menge zu tun gibt es trotzdem. Wir haben einen Milchviehhalter bei der Arbeit begleitet.

Haltungsformen für Milchkühe

Rund 4,2 Millionen Milchkühe werden in Deutschland gehalten. Aber wie? Die am weitesten verbreiteten Haltungsformen im Überblick.

Besamungstechniker steht hinter einer Kuh. Er hat den linken Arm zur Hälfte im Enddarm der Kuh. Mit der rechten Hand hält er die Pipette mit dem Sperma.

Warum werden Kühe künstlich besamt?

Die künstliche Besamung ist in der heutigen Rinder- und Schweinehaltung der Standard. Denn das Verfahren bringt viele Vorteile mit sich.