Während bei Legehennen seit 2017 bundesweit auf das Schnabelkürzen verzichtet wird, ist es bei konventionell gehaltenen Puten noch gängige Praxis.
Eine Schlachtung in gewohnter Umgebung auf dem Haltungsbetrieb erspart den Tieren viel Stress und verbessert zudem die Fleischqualität.
Kälber werden meist kurz nach der Geburt von der Mutter getrennt. Ein Großteil der Tiere verlässt den Betrieb dann bereits nach wenigen Wochen.
Das Fixieren von Sauen in Kastenständen steht schon lange in der Kritik. Zukünftig sollen die Sauen mehr Bewegungsfreiheit bekommen.
Viele Menschen in Deutschland wünschen sich eine tiergerechtere und umweltschonendere Tierhaltung. Die ist machbar, kostet aber.
Alle landwirtschaftlichen Tierhalterinnen und -halter in Deutschland müssen Tierschutzbestimmungen einhalten. Doch wie oft wird kontrolliert?
Das Reizwort "Massentierhaltung" prägt viele Debatten. Was ist damit genau gemeint? Und hat die Betriebsgröße tatsächlich Einfluss aufs Tierwohl?
Die meisten Nutztiere in Deutschland bekommen Futter, das mit Gentechnik in Kontakt gekommen ist. Das liegt vor allem am importierten Sojafutter.
Warum werden landwirtschaftliche Nutztiere häufig über lange Strecken transportiert und was ist dabei erlaubt und was nicht?
Seit dem 1. Januar 2021 ist in Deutschland die betäubungslose Ferkelkastration verboten.
Seit Anfang 2022 darf in Deutschland kein Küken mehr wegen seines Geschlechts getötet werden.
Geht es um Nutztierhaltung, ist oft von Tierwohl, Tierschutz oder Tiergerechtigkeit die Rede. Was ist damit gemeint und wo liegen die Unterschiede?
Tierwohl heißt für viele Menschen: kleine Bestände, Freilandhaltung und viel Auslauf. Doch landwirtschaftliche Wildhaltung ist eine Marktnische.
Damit sie sich gegenseitig nicht verletzen, werden Ferkeln oft die Schwänze gekürzt. Es gibt jedoch Wege, das zu verhindern.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzerklärungImpressum