Die Milcherzeugung ist der ökonomisch wichtigste Zweig unserer Landwirtschaft
Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2025
Rund jeder fünfte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland hält Milchkühe. 2024 waren es 48.649 Bauernhöfe, die mit ihrer Milcherzeugung 20 Prozent des gesamten landwirtschaftlichen Produktionswertes erwirtschaftet haben. Damit ist die Milcherzeugung ökonomisch gesehen nach wie vor der wichtigste Betriebszweig der deutschen Landwirtschaft.

Trotz zurückgehender Tierzahlen konnte die Milcherzeugung in den letzten Jahrzehnten erhöht werden, von 2000 auf 2024 immerhin um fast 20 Prozent. Das war nur durch eine Steigerung des Milchertrags bei den Kühen möglich – heute liefert eine Kuh über drei Tonnen mehr Milch pro Jahr als noch vor 25 Jahren.
32,1 Millionen Tonnen Kuhmilch haben die milchwirtschaftlichen Betriebe 2024 an deutsche Molkereien geliefert. Das ist mehr als ein Fünftel der gesamten Milchanlieferung in der EU, was Deutschland zum größten Produzenten von Kuhmilch in der EU macht – vor Frankreich und den Niederlanden.