Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Extremes Wetter: Warum die Landwirtschaft Geld vom Staat bekommt

Sonderbeihilfen bei Ernteausfällen retten die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe, werfen aber auch Fragen auf. Was wären die Alternativen?

Mais ist ziemlich hitzetolerant, benötigt aber genügend Wasser, um sein Ertragspotential entfalten zu können.
Quelle: Stefan_Weis - stock.adobe.com

Wenn landwirtschaftliche Betriebe durch extreme Wetterereignisse in ihrer Existenz bedroht werden, macht der Staat häufig Sonderbeihilfen verfügbar. Ein besonders extremer Fall war zum Beispiel der Dürre-Sommer 2018: Damals hat das Bundeslandwirtschaftsministerium 340 Millionen Euro Soforthilfe für die Landwirtschaft bereitgestellt.

Doch warum zahlt der Staat, und damit der Steuerzahler, wenn Landwirtinnen und Landwirte in finanzielle Not geraten?

Wenn das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht

Rückblick: Dürre-Sommer 2018

Das Jahr 2018 war für viele deutsche Landwirtinnen und Landwirte eine Katastrophe: In weiten Teilen Deutschlands herrschten Trockenheit und Hitze, besonders im Norden und Osten. Zu allem Übel ging dem Dürre-Sommer 2018 auch noch ein extrem nasser Herbst und Winter voran.  Dadurch war die Ernte von Kulturen wie Mais oder Zuckerrüben, die in dieser Zeit ansteht, nur unter sehr erschwerten Bedingungen machbar. Die Aussaat von Raps und vor allem Wintergetreide war vielfach unmöglich. Das führte notgedrungen dazu, dass Landwirtinnen und Landwirte im Frühjahr 2018 mehr Sommergetreide aussäen mussten, das generell schwächer im Ertrag ist als Wintergetreide.

Die Gesamtheit dieser Wetterereignisse führte dazu, dass Ackerbaubetriebe 2018 sehr viel weniger ernten konnten.  Noch schlimmer erging es den Futterbaubetrieben, die auf Wiesen, Weiden und Feldern Futter für ihre Tiere anbauen. Viele von ihnen, insbesondere im Norden und Osten des Landes, konnten gerade mal ein Viertel der üblichen Futtermenge erwirtschaften. Zahlreiche Kühe und Schafe mussten vorzeitig von der Weide geholt werden, Futtervorräte, die eigentlich für den Winter gedacht waren, mussten früher als üblich angebrochen und Tiere vorzeitig geschlachtet werden, um die Futterkosten zu senken.

Landwirtinnen und Landwirte sind in ihrem Wirtschaften sehr stark vom Wetter abhängig. Das ist grundsätzlich kein Problem, denn meistens gleichen sich witterungsbedingte Ertragsschwankungen über die Jahre aus. Durch den extremen Strukturwandel in der Landwirtschaft, die Globalisierung der Märkte und den damit im Zusammenhang stehenden intensiven Preiskampf arbeiten viele Landwirtschaftsbetriebe jedoch seit vielen Jahren an der äußersten Grenze der Wirtschaftlichkeit.

Eine Situation, die den Betrieben nicht mehr viel Spielraum lässt, um für Extremjahre Reserven anzusparen.  Extremwetterereignisse bedrohen daher immer mehr Betriebe in ihrer Existenz. Die extreme Dürre 2018 hat in besonders stark betroffenen Gebieten zu Ertragseinbußen von bis 70 Prozent geführt. Teilweise gab es auf den Feldern gar nichts mehr zu ernten. In solchen Fällen hat der Betrieb kaum oder gar keine Einnahmen. Die laufenden Betriebskosten müssen aber dennoch bezahlt werden.

Versicherungen – teilweise zu teuer

Für einige Extremwetterereignisse – allen voran Hagel – sind Versicherungen heute fast die Regel in der Landwirtschaft. Immer mehr Betriebe entscheiden sich zudem dafür, Ausfälle durch Sturm, Starkregen oder Frost in Form einer Mehrgefahrenpolice abzusichern – auch wenn eine solche Versicherung nicht gerade günstig ist.

Gegen Dürre ist dagegen bislang kaum ein Landwirtschaftsbetrieb in Deutschland versichert. Und das obwohl Dürre das mit Abstand größte Ernterisiko in Deutschland darstellt.

Doch genau da liegt das Problem: Denn wenn Schäden durch Dürre auftreten, sind meist sehr viele Betriebe gleichzeitig betroffen. Damit werden die Kosten, die der Versicherung entstehen, immens hoch. Hinzu kommt, dass Versicherungen gegen Dürre – anders als bei Hagel, Sturm und Starkregen – in Deutschland lange Zeit nicht von der Versicherungssteuer befreit waren. Das hat sich inzwischen geändert. 2020 hat der Bundestag beschlossen, die Steuer auch für Dürreversicherungen zu senken – von 19 auf 0,03 Prozent. Doch trotz dieser Änderung sind Dürreversicherungen weiterhin teuer.

Eine staatliche Zulage für Versicherungen, wie sie in den USA und vielen anderen EU-Ländern die Regel ist und auch hier inzwischen von vielen gefordert wird, gibt es in Deutschland nicht. Bislang wird eine solche Zulage vom Bund abgelehnt.

In Extremsituationen kommt der Staat zur Hilfe

Damit landwirtschaftliche Betrieb durch außergewöhnliche Wetterereignisse nicht in Existenznot geraten, kommt der Staat ihnen in der Regel zur Hilfe.

Da wetterbedingte Extremereignisse meist mit regionalem Fokus auftreten, sind in erster Linie die Bundesländer dafür zuständig, festzustellen, welcher Schaden entstanden ist und wem wie viel an Hilfe zusteht. Nur dann, wenn ein "Schaden nationalen Ausmaßes" festgestellt wird, das heißt große Teile Deutschlands betroffen sind, beteiligt sich auch der Bund an den Hilfszahlungen.

BZL-Broschüre

Dürregebiet Deutschland? Wasser in der Landwirtschaft

Ohne Wasser läuft in der Landwirtschaft nichts. Fehlt es dauerhaft an Regen sind niedrige Ernteerträge und Futtermangel für die Tiere die Folge. Der Unterrichts-baustein widmet sich der Frage, was Klimawandel und Wassermangel für die Landwirtschaft vor Ort bedeuten.

Zur Broschüre

Werden landwirtschaftliche Unternehmen damit nicht bevorzugt?

So mancher fragt sich, warum Landwirtinnen und Landwirte mit Steuergeldern vor dem betrieblichen Aus gerettet werden; andere Unternehmerinnen und Unternehmer, die ebenso vom Wetter abhängig sind, dagegen nicht.  Dies hat mehrere Gründe.

Zum einen: Im Gegensatz zu den meisten Unternehmen, die an einem unpassenden Standort zu- und an einem besseren wieder aufmachen können, sind Landwirtinnen und Landwirte in der Regel an ihr Land gebunden.

Der wichtigste Grund aber dürfte sein: Landwirtinnen und Landwirte erzeugen nicht irgend etwas. Sie erzeugen Lebensmittel. Sicher kann man die auch auf ausländischen Märkten kaufen und nach Deutschland einführen. Grundsätzlich hat der Staat aber ein Interesse daran, sicherzustellen, dass alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger genug zu essen haben – und zwar auch in Krisenzeiten, wie Corona und der Ukraine-Krieg noch einmal deutlich gemacht haben.

Obstbauern schützen ihre Bäume mit Hagelnetzen.
Quelle: bynicola - stock.adobe.com

Zudem haben landwirtschaftliche Betriebe eine sehr wichtige Funktion für den Erhalt ländlicher Räume und den Bestand von Kulturlandschaften. Das sind auch die Hauptgründe dafür, warum die Landwirtschaft in der EU überhaupt so viele Subventionen erhält.

So verständlich und nachvollziehbar solche Hilfszahlungen sind, sie stellen jedoch immer nur eine Notlösung dar. Denn das vom Staat bereitgestellte Geld deckt meist lediglich einen Bruchteil des tatsächlich entstandenen Schadens ab. Kritikerinnen und Kritiker bemängeln zudem, dass vor allem solche Landwirtschaftsbetriebe von den Geldern profitieren, die nicht genug für die Risikovorsorge getan haben. 

Extremwetterereignisse treten immer häufiger auf, darauf weisen verschiedene Klimamodelle des Deutschen Wetterdienstes eindeutig hin. Politik, Wissenschaft und Praxis sind daher gefragt, Wege zu finden, wie man mit solchen Extremwetterlagen in Zukunft besser umgehen kann und wie Landwirtschaftsbetriebe sich besser davor schützen können.

Nicht nur Dürre, sondern auch Starkregen gefährdet die Erträge.
Quelle: Gina Sanders - stock.adobe.com

Das Produktionssystem anpassen

Abseits aller Diskussionen über Versicherungen und steuerliche Vergünstigungen ist sich die Agrarbranche einig: Die Landwirtschaft wird langfristig nicht umhinkommen, ihr Produktionssystem auf die sich ändernden Klimabedingungen einzustellen.

Einige solcher Anpassungsprozesse sind bereits im Gange. So arbeitet die landwirtschaftliche Züchtungsforschung seit Jahren an Sorten, die an die veränderten Bedingungen wie Trockenheit, verlängerte Vegetationsperiode und Hitze besser angepasst sind. In den Fokus der Züchtungsbemühungen rücken zunehmend auch neue Kulturarten, die hierzulande bislang noch keine Rolle spielten.

So könnte in Zukunft zum Beispiel Mais durch die wesentlich trockentolerantere Sorghum-Hirse als Rohstoffpflanze für Biogasanlagen ersetzt werden. Auch wärmeliebende Kulturen wie Sojabohne oder Hirse werden zukünftig wahrscheinlich häufiger zu finden sein und müssen züchterisch entsprechend an die hiesigen Bedingungen angepasst werden.

Die Züchtung wird auch gefragt sein, wenn es darum geht, Sorten zu entwickeln, die widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge sind. Denn es steht zu befürchten, dass sich Pilze, Viren und Schadinsekten, bedingt durch die milderen Winter, verstärkt ausbreiten.

Zu den weiteren Videos des BZL-YouTube-Kanals

Das Risiko streuen

Allerdings hat auch die Züchtung ihre Grenzen. So können zwar besonders trocken- oder hitzetolerante Sorten entwickelt werden, die in entsprechenden heißen und trockenen Jahren ihren Zweck erfüllen. Doch was hilft das in kalten Jahren mit Stark- und Dauerregen? 

Das Problem in der Landwirtschaft ist, dass es sehr verschiedene Extremwetterereignisse gibt, die in sehr unterschiedlicher Weise Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion nehmen. Wann welches Ereignis eintritt, lässt sich meist nur schwer voraussagen.

"Die Landwirtschaft muss sich diesen unterschiedlichen Wetterextremen also ganz grundsätzlich stellen, indem sie das Risiko streut", sagt Professor Frank A. Ewert, Leiter des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF).

Eine Möglichkeit, die in diesem Zusammenhang vielfach diskutiert wird, ist die Erweiterung der Fruchtfolgen: "Dadurch werden die Betriebe immer auch Fruchtarten auf den Feldern haben, die an die jeweils auftretende Extremsituation besser angepasst sind als andere", sagt Ewert.

Zusätzliche Sicherheit könnten die Landwirtinnen und Landwirte erzielen, indem sie verschiedene Sorten oder Reifetypen wählen und den Zeitpunkt der Aussaat variieren. "Bei all dem muss der Betrieb natürlich immer Angebot und Nachfrage im Auge behalten", so der Agrarwissenschaftler. "Denn für die angebauten Kulturen müssen schließlich auch Abnehmer gefunden werden, was in Zeiten globalisierter Märkte nicht immer leicht ist". 

Um den Extremwetterereignissen zukünftig trotzen zu können, wird es weiterhin wichtig sein, die Fruchtbarkeit und die Wasserhaltefähigkeit des Bodens zu verbessern. Auch eine Investition in technische Anlagen kann sich für manche Betriebe und Kulturen lohnen.

So kann es insbesondere in Gebieten, die zukünftig mit einer Zunahme an trockenen Tagen zu rechnen haben, Sinn machen, effiziente Bewässerungstechnik anzuschaffen. Umgekehrt kann in Gebieten mit hohem Wasseraufkommen eine Dränung zu einer Abmilderung von Extremwetterereignisse führen.

Den Königsweg, um das Problem mit den Wettergefahren für die Landwirtschaft zu lösen, wird es nicht geben. Am Ende wird es ein Mix aus vielen Maßnahmen sein, der dafür sorgt, dass sich millionenschwere staatliche Hilfsleistungen in Zukunft nicht häufen, oder im besten Fall sogar überflüssig werden.

Letzte Aktualisierung: 1. Dezember 2023


Weitere Informationen

Deutscher Wetterdienst (DWD): Deutscher Klimaatlas

Praxis-agrar.de: Landwirtschaft im Klimawandel – was leisten Versicherungen?


Wie Trockenheit der Landwirtschaft schadet

Vielerorts waren die letzten Sommer viel zu trocken. Was bedeutet Trockenheit für die Landwirtschaft und wie lassen sich Schäden begrenzen?

Wie funktioniert die Gemeinsame Agrarpolitik der EU?

Knapp ein Drittel des EU-Budgets fließt in die Förderung der Landwirtschaft. Was ist der Grund dafür und wer erhält wofür Fördergelder?

Bild mit Schafen und Schäfer am Hang

Landwirte - mehr als nur Lebensmittelproduzenten

Landwirtinnen und Landwirte erhalten die landschaftliche Vielfalt und bringen Leben in unsere Dörfer. Sie bieten dort Arbeit, Kultur und Bildung.

Bild eines Maisfeldes

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Landwirtschaft aus?

Zitronen aus Norddeutschland gibt es weiterhin nicht, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft sind aber spürbar.

Die Folgen des Klimawandels für den Weinbau

Spätfröste, Hitzeperioden, extreme Trockenheit und Starkregen – vermehrt auftretende Extremwetterlagen gefährden die empfindlichen Weinreben.