Die Landwirtschaft leidet unter dem Klimawandel, ist aber auch Teil des Problems. Doch in welchem Umfang? Und was lässt sich besser machen?
Zahlen zeigen: In Deutschland werden weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Die Frage nach den Gründen wird ganz unterschiedlich beantwortet.
Mais ist als Nutzpflanze für die Landwirtschaft nahezu unverzichtbar. Ist der Erfolg der Pflanze ein Problem für die Umwelt?
Phosphor ist ein wichtiger Pflanzennährstoff, doch die weltweiten Vorräte schwinden. Eine Alternative ist Phosphor-Recycling aus Klärschlamm.
Keiner will die Folien – aber viele wollen frühe, makellose und günstige Spargelstangen oder Erdbeeren. Anbaubetriebe stecken in der Zwickmühle.
Ökologisch sinnvoll oder Verschwendung von Lebens- und Futtermitteln? Die Energieerzeugung aus Ackerpflanzen wird kontrovers diskutiert.
Soja ist als Öl- und Eiweißpflanze heute in aller Munde. Das hat Folgen für Mensch und Tier, Umwelt und Klima – regional und global.
Ohne Wasser gibt es keine Lebensmittel. Wie groß der Bedarf für einzelne Produkte ist, hängt von vielen Faktoren ab – vor allem vom Standort.
In viehreichen Gebieten fällt oft zu viel Gülle an. Dem begegnet man, indem der tierische Dünger in Ackerbauregionen transportiert wird.
Was genau ist CRISPR/Cas? Wo endet Pflanzenzucht, wo beginnt Gentechnik und was sagt der Europäische Gerichtshof dazu? – Ein Überblick
Neonicotinoide sind hochwirksame und weit verbreitete Insektizide. Sie gefährden jedoch Bienen, sodass schon länger über Verbote diskutiert wird.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat.
Torf steckt in vielen gärtnerischen Produkten, doch seine Verwendung steht in der Kritik. Was macht Torf so besonders? Was sind die Alternativen?
In manchen Gebieten Deutschlands weisen Grund- und Oberflächengewässer zu hohe Nitratwerte auf. Woran liegt das?
Pflanzenschutz ist mehr als der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
Zitronen aus Norddeutschland gibt es weiterhin nicht, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft werden aber spürbar sein.
Das Thema Insektensterben ist in aller Munde! Aber wie stark ist die Zahl der Insekten in Deutschland zurückgegangen und was sind die Auslöser?