Springe zur Hauptnavigation Springe zum Inhalt

Gemüsesteckbriefe

Verschiedene Tomatensorten mit unterschiedlichen Farben

Tomate

Die Tomate zählt weltweit zu den wichtigsten Nutzpflanzen und ist das beliebteste Gemüse der Deutschen. Über die Jahrhunderte sind durch intensive Züchtung unzählige Sorten entstanden.

Eine rote und eine goldene Zwiebel vor weißem Hintergrund

Speisezwiebel

Die Zwiebel wird schon sehr lange als Gemüse genutzt. Die Kultur im Garten kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.

Grüne frische rohe Gurke mit zwei Blättern vor weißem Hintergrund

Salatgurke

Die Gurke ist ein einjähriges Gewächs aus der Familie der Kürbisgewächse und damit eng verwandt mit Kürbissen und Zucchini. Sie bevorzugt sonnige, windgeschützte Lagen.

Mehrere rote Rhabarberstangen auf einem hölzernen Untergrund

Rhabarber

Früher hatte der Rhabarber in den Bauerngärten seinen festen Platz. Auch heute noch ist das robuste Gewächs wegen seiner einfachen Kulturführung in vielen Hobbygärten zu finden.

Ein Blumenkohl mit grünen Blättern wird in zwei Händen gehalten

Blumenkohl

Blumenkohl ist ein sogenanntes Blütenstandsgemüse, gegessen werden die noch knospigen Blütenstände. Wie alle Kohlarten stammt er vom Wildkohl ab.

Mehrere frische Knollensellerie mit grünen Stielen

Knollensellerie

Knollensellerie hat einen sehr charakteristischen Geruch und Geschmack.

Kohlrabi-Pflanze in einem Beet

Kohlrabi

Kohlrabi ist vermutlich ein Abkömmling des sogenannten Pompejanischen Kohls, der von den Römern kultiviert wurde. Hierzulande wird er erst seit circa 500 Jahren kultiviert.

Ein grüner Kohlkopf mit Blättern mit Wassertropfen bedeckt

Kopfkohl

Zum Kopfkohl zählen alle Arten, die aus ihren Blättern einen festen, geschlossenen Kopf bilden, wie Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl und Wirsing.

Mangold in verschiedenen Farben nebeneinander

Mangold

Bei Mangold unterscheidet man zwischen Stiel- oder Rippenmangold und Blattmangold. Stielmangold hat ausgeprägtere Stängel, die aber ebenso wie seine Blätter essbar sind.

Zucchini-Pflanze mit Früchten und Blüten in einem Beet

Zucchini

Zucchini sollten in keinem Garten fehlen. Sie gehören zu den beliebtesten Sommergemüsen und sind relativ leicht zu kultivieren – am besten an einem sonnigen und windgeschützten Platz.

Drei Pastinaken freigestellt vor weißem Hintergrund

Pastinake

Die Pastinake galt hierzulande lange Zeit als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Durch den hohen Gehalt an Stärke und Zucker ist sie nicht nur schmack-, sondern auch nahrhaft.

Einige Karotten vor und nach der Ernte. Manche Karotten stecken noch in der Erde, weitere Karotten lehnen an einem Korb.

Karotte

Der Name Karotte leitet sich vom lateinischen "carota" ab und heißt übersetzt "gebrannt". Das bezieht sich auf die purpurrote Farbe der früheren Zuchtformen.

Einige längliche grüne Bohnen vor weißem Hintergrund

Bohne

Mehrere Stangen Porree liegen frisch nach der Ernte auf der Erde

Porree

Zwei Maiskolben halb geschält noch an der Pflanze

Zuckermais